+++Heimniederlage für die 1.Mannmanschft+++

DWH – SV Rangsdorf 28 e.V. 0:4 (1.Männer, Kreisoberliga)

Auch das zweite Spiel in der Premierenspielzeit ging zu null verloren. Gegen den SVR, so grotesk es klingen mag, konnte man mit der Leistung besonders im Bereich Leidenschaft, wieder zufrieden sein. Dazu muss man verdeutlichen das drei Gegentore trotz der Überlegenheit der Gäste völlig vermeidbar waren. So wie das 1:0, was nicht hätte zählen dürfen. Der Passgeber von Bela Sommer lief nämlich klar ins Abseits. Der SVR spielte reif, schnell und sicher. Wenn wir mal durchkamen, dann wurde unser Angriff abgekocht, außer beim tollen Schuss von Toni Mruck. Diesen wehrte Nico Hein ab und den Nachschuss senste Dominik Engelage daneben. Das 0:2 auch wieder richtig vermeidbar. Paul Wetzel köpfte ungedeckt fast von der Torauslinie ins lange Eck zum 0:2 ein. Vor der Pause wurden wir etwas munterer und auch nach dem Seitenwechsel hatten wir eine Phase mit mehr Ballbesitz und einem Aufbäumen. Das war dahin, als Guiseppe Cutrino einen hohen Ball unglücklich in den Lauf per Hinterkopf von Tom Müller verlängerte, und der zum 3:0 einschob. Kilian Stinner, bester Akteur der Gäste, traf dann per Strafstoß nach Foulspiel von Marco Stiller zum 0:4 aus unserer Sicht. Dotsch bemühte sich aber weiter, kämpfte, gab nie auf und ließ sich nie hängen. Das ist die Mentalität die wir gegen solche Gegner benötigen, wo wir punkten müssen. Heute haben wir gegen einen großartigen Gegner verloren, mit denen wir bis auf ein bis zwei Wortgefechte, ein faires Fußballspiel spielten. Auch hier wollen wir Rangsdorfs Nick Manthey beste Genesungswünsche übermitteln, der eine Minute nach seiner Einwechslung im Rasen hängen blieb und sich wohl schwer verletzte.
Wir arbeiten weiter, halten den Kopf hoch und gehen die nächste Aufgabe an. Der SV Zernsdorf wartet zum Aufsteigerduell auf uns. Vielleicht können wir uns da endlich belohnen.

+++Unsere 2.Mannschaft verliert+++

DWH II – SG Wacker Oderin e.V. 2:7 (2.Männer, 2.Kreisklasse)

Der Saisonauftakt der Zweiten geht in die Hose. Gegen Wacker Oderin setzte es eine klare Heimniederlage. Trotz der schönen 1:0-Führung von Falk Schröder, die von Robin Schwarz und Nico Scholtyschek toll eingeleitet wurde, war trotz guter Abwehrleistung schnell klar, dass man den Druck nicht lange standhalten kann. So knallte Chris Nischke mit seinem linken Hammer den Ausgleich in die Maschen. Billiger war schon der zweite Treffer von Nischke, der einen Kopfball freistehend von Pleger aus Nahdistanz über die Linie schieben konnte. Nach der Pause brach es über die Mannschaft aus Dotsch herein und die gute Abwehrleistung aus der ersten Hälfte war Geschichte, wobei man auch wieder richtig dicke Böcke schoss. Erstmal traf Ricardo Götze sehenswert, als er mit dem Rücken zum Tor den Ball verarbeitete und aus der Drehung einschoss. Nun die besagten Schnitzer. Kay Froherz verliert den Ball, Kranz zog ab und es stand 1:4. Keeper Alexander Kunath kann man da nicht von Schuld freisprechen. Nun flog David Schwengber mit der Ampelkarte vom Platz. Hätte Schiedsrichter René Herrmann genauso viel Fingerspitzengefühl beim Platzverweis gehabt wie beim Wecker stellen daheim, wäre der Oderiner noch auf dem Platz. Schiedsrichter Herrmann verpennte nämlich und das Spiel wurde so eine halbe Stunde später angepfiffen. Als Kranz auf 5:1 erhöhte, konnte Falk Schröder im Gegenzug die Sache noch einmal mit seinem zweiten Tor optisch besser gestalten. Zwei dicke Dinger leistete sich dann noch Marcin Gietka, der erst den Ball an Uwe Golibersuch verlor und wenig später unglücklich für Chris Nischke zum 2:7-Endstand vorlegte.
Mindestens drei Treffer hat man sich selber ins Netz gelegt. Das ist zu billig und dann sieht das auch so auf dem Zettel aus mit 2:7, auch wenn man sagen muss, dass die Gäste schon eine Klasse besser waren.
Nächste Woche geht es weiter beim SV Rangsdorf II, dort beginnt das Spiel wieder von null.
Kopf hoch Jungs!!!

+++Bambinis dribbeln auf Platz 4+++

Unsere Bambinis erkämpften sich beim Hallenturnier der SG Schulzendorf den 4.Platz. Wir sind stolz auf euch. Bleibt weiter am Ball und dann gelingt beim nächsten mal auch der Sprung aufs Treppchen.

+++FII holen Bronze+++

Warning: Attempt to read property "term_id" on bool in /customers/b/9/f/dwh1920.de/httpd.www/wp-content/themes/dwh1920/functions/fussball_de_api.php on line 148 Warning: Attempt to read property "category_nicename" on bool in /customers/b/9/f/dwh1920.de/httpd.www/wp-content/themes/dwh1920/functions/fussball_de_api.php on line 149 Warning: Attempt to read property "parent" on bool in /customers/b/9/f/dwh1920.de/httpd.www/wp-content/themes/dwh1920/functions/fussball_de_api.php on line 150 Warning: Undefined array key 2 in /customers/b/9/f/dwh1920.de/httpd.www/wp-content/themes/dwh1920/functions/fussball_de_api.php on line 197 Warning: Undefined array key 1 in /customers/b/9/f/dwh1920.de/httpd.www/wp-content/themes/dwh1920/functions/fussball_de_api.php on line 198

F II holen Bronze

Beim Turnier unserer Freunde vom SC Blau Weiß Schenkendorf, holten unsere Kids der F II den 3.Platz.

Unsere Ergebnisse:

DWH – Bestensee 0:0
DWH – Schulzendorf 2:1 Tore 2x Lion Cichy
DWH – Schenkendorf 0:1

Halbfinale

DWH – Wildau 0:4

Spiel um Platz 3

DWH – Schenkendorf 1:0 Tor: Ben Borisch

Tolle Leistung Little Dotscher!

Pflichtaufgabe bei Einheit gelöst

Einheit Luckenwalde – DWH 0:6 (1.Männer, 1.Kreisklasse)

Beim Tabellenletzten hat unsere Erste nichts anbrennen lassen und fuhr einen ungefährdeten klaren Erfolg ein. Schon nach drei Minuten köpfte Steven Thom eine Ecke von Tobias Weiland ein und nach einer kleinen Phase wo der Gastgeber sich gut präsentierte, war Tobias Weiland erneut aufmerksam. Er schnappte sich das Leder auf der linken Seite, zog nach innen und verwandelte zum 2:0. Und auch beim dritten DWH-Tor hatte Weiland seine Finger im Spiel. Er erlief sich einen klugen Ball von Kevin Lemke und legte uneigennützig vor dem Keeper für Antonio Pilgrim quer. Und ja, mit einem Tor von Tobias Weiland eröffnete unser DWH den zweiten Abschnitt, als ihn Pilgrim mit einem Diagonalball in Szene setzte. Antonio Pilgrim, Kevin Lemke und Christian Klemt hätten direkt nach dem 4:0 erhöhen können, doch waren wir nicht zielstrebig genug im Abschluss. Defensiv wurden wir selten gefordert, wenn Einheit mal durch kam, verballerte das Schlusslicht sinnbildlich für die Situation der SG kläglich. Fast eine Ergebung waren die Tore von Dominik Engelage und Kevin Lemke. Manuel Pohl und John Zakowski eroberten sich fast spielend die Kugeln und spielten nur noch in den Lauf unser startenden Angreifer. Das die Partie nicht noch höher ausfiel, müssen wir dem oft ohne Durchblick agierenden Schiedsrichter ankreiden, der Abseitsentscheidungen fällte, wo das Regelwerk kein Abseits vorsieht. Nach diesem 6:0-Pflichtsieg kommen nun die Wochen der Wahrheit. Kann unser Team die letzten drei Spiele gewinnen, ist der Aufstieg aus eigener Kraft möglich. Aber wir schauen ohne Druck auf jedes einzelne Spiel. Das hat uns diese Rückserie so stark gemacht.

Märkisch Buchholz immer am “Leben” gelassen

DWH – SV Grün-Weiß Märkisch Buchholz 2:1 (1.Männer, 1.Kreisklasse)

Völlig unnötig machte es unsere stark dezimierte Erste gegen unseren mittlerweile befreundeten Verein aus Märkisch Buchholz spannend. Chancenwucher pur heißt das Stichwort. Begonnen mit einem schönen Schuss von Robin Schwarz, den der beste Buchholzer, Keeper Oliver Schütze aus dem Eck kratzte. Kurz danach war er aber geschlagen, als Kevin Lemke mit einem listigen Freistoß zur frühen Führung traf. Aber auch unser Torwart ist eine Klasse für sich. So entschärfte Brian Päplow einen tollen Schlenzer von Stefan Böhm, um auf der anderen Seite seinen Kollegen wieder in Aktion zu sehen. Diesmal scheiterte Andreas Günther am Schlussmann der Gäste. Mit einem knappen Ergebnis machten beide Teams Pause und auch im zweiten Abschnitt ging es nur in eine Richtung. Beim Kopfball von Andreas Günther rettete die Latte für das Schieche-Team und auch Antonio Pilgrim nahm mit seinem Lupfer Tuchfühlung mit dem Aluminium auf. Dirk Brettschneider flog nach einer Stunde auf Seiten der Buchholzer mit der Ampelkarte vom Feld und unsere Jungs nutzten die Überzahl gleich aus. Falk Schröder verlängerte per Kopf auf Kevin Lemke, dessen Schuss wehrte Schütze mit der Hand ab und aus dem Hinterhalt sprintete Tobias Weiland heran, der das Leder über den Schlussmann hinweg ins verwaiste Tor zum 2:0 köpfte. Die Möglichkeit zum 3:0 ließ Kevin Lemke vom Elfmeterpunkt liegen, als erneut Oliver Schütze gut aufgelegt war und den Strafstoß savte. Das dieser vergebene Elfer nochmal wichtig werden würde, kam den Spielern nach dem Sonntagschuss von Stefan Böhm zum Anschlusstor in den Sinn. Die Schlussphase wurde so nochmal unnötig spannend gemacht, auch weil Antonio Pilgrim weitere zwei Gelegenheiten liegen ließ. Fortuna, die Göttin des Glücks steht momentan aber mal sowas von hinter uns, dass wir den knappen Vorsprung über die Zeit retten konnten und weiterhin im Kalenderjahr 2019 unbesiegt sind.

Gerechtes Remis gegen Altes Lager

DWH II – SG Blau-Weiß Altes Lager 3:3 (2.Männer, 2.Kreisklasse A)

Ein für die wenigen Zuschauer interessantes Spiel zwischen unserer Zweiten und den Gästen aus dem Alten Lager endete Remis. Nach guter Anfangsphase der Gäste, hatten wir das Glück auf der Seite und trafen zur Führung. Den Freistoß von Marcus Panter ließen die Abwehrspieler der Blau-Weißen durchlaufen, Stev Günther war als einziger hellwach und lupfte das Leder über den Keeper ins Tor der Gäste. Nun trauten sich unsere Jungs mehr. So hatte Keeper Schulze Probleme mit dem satten Schuss von Dennis Pohl und wenig später das nötige Glück, als erneut Günther per Lupfer die Latte traf. Unnötig fiel dann der Ausgleich, weil Jeremy Huth einen Gegenspieler die Pille genau in die Beine spielte. Altes Lager schaltete schnell um und Hawari ließ Kunath im Tor keine Chance. Nach dem Seitenwechsel drückte die SG gewaltig und ging erstmals in Führung. Der blasse Kevin Päplow vertendelte im Mittelfeld den Ball und Martin Lucas traf im zweiten Versuch, weil die Kommunikation zwischen Alex Kunath und seiner Abwehr scheiterte. Angetrieben von einem starken Kapitän Kay Froherz, kamen die Dotscher aber zurück. Erst hatte Froherz mit seinem Durchmarsch selber die Chance auszugleichen und auch Günther und Tepper konnten Zuspiele von Kevin Päplow nicht an Schulze im Lager-Kasten vorbeibringen. So bedarf es zwei echte Stochertore unseres Torjägers Stev Günther, um die Partie zu drehen. Doch machte man sich das heute hinten wieder kaputt. Drei Verteidiger können einen hohen Ball gegen Alexander Berger nicht kontrollieren und dieser brachte die Murmel noch irgendwie an unserem Torwart zum Ausgleich von 3:3 vorbei. Unser Dreifachtorschütze hätte dann in der Nachspielzeit noch zum Matchwinner werden können. Kevin Lubasch wurde nämlich im 16er gefoult, aber die Einladung ließ Stev Günther mit einem kläglichen Elfmeter in die Mitte aus. Steffen Schulze hatte keine Mühe den Strafstoß abzuwehren und sicherte seiner Mannschaft so einen verdienten Punkt. Das Remis geht aber definitiv in Ordnung. In einem fairen Spiel verteilten sich die Spielanteile und so waren beide Truppen nach dem Abpfiff zufrieden.

Unsere Genesungswünsche gehen derweil auch noch an André Lehmann, der sich unglücklicherweise im Zweikampf mit dem eigenen Mitspieler schwer am Knie verletzte. Wir hoffen es ist nicht zu schlimm und Du bist in der neuen Saison gegen uns wieder dabei.

Wir wünschen der SG Blau-Weiß Altes Lager noch viel Erfolg für die restlichen Partien und bedanken uns für ein faires und harmonisches Pflichtspiel.

Unverdiente Niederlage unserer F II

DWH II – Südstern Senzig II 3:4 (F-Junioren, 1.Kreisklasse)

Schade, schade, schade, dieses Ergebnis heute haben unsere Kleinen nicht verdient. Mit 3:4 verliert das Team um Coach Kevin Lemke, obwohl man von den Torchancen her hätte durchaus gewinnen können. Erstmal beschnupperten sich beide Truppen und kämpften im Mittelfeld um den Ball, bis sich unsere Torjägerin Mila Rabel toll durchsetzte und zur Führung traf. Senzig drehte zwar die Partie, doch machte uns das nichts aus. So gewann Luis Müller im Mittelfeld den Ball und steckte ihn wie ein Profi durch zu seinem Bruder Lias, der die schöne Vorlage seiner Keule unbedingt zum 2:2 einschießen wollte und sein Vorhaben auch umsetzte. Trotz des erneuten Rückstandes nach der Pause, gaben die Little Dotscher wieder eine Antwort. Mit einem Sambatanz spielte Lias Müller seine Gegenspieler schwindlig und netzte zum 3:3 ein. Nun zeigte der Senziger Torwart mit mehreren Paraden gegen Lias Müller, Ben Breuhahn und Magnus Blank das er ein richtig guter Keeper ist. Umso bitterer der 3:4-Rückstand, der aber unsere Kids nie zur Aufgabe zwang. So tankte sich Lias Müller in der letzten Minuten noch einmal durch und konnte von einem Südstern-Spieler nur noch mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Leider schoss Max Ebert den Ball am Tor vorbei, sodass sich das Team der Little Dotscher nicht für die starke Leistung belohnen konnte. Kopf hoch Kids, beim nächsten Spiel sind wir dann wieder dran. Wir wünschen der Reserve aus dem Wiesengrund weiterhin viel Erfolg und danken für ein spannendes Spiel.

Großer Kampf wird nicht belohnt

Beim Auswärtsspiel bei der 1.Vertretung der F Junioren von Miersdorf/Zeuthen musste sich unser Team mit 5:1(2:1) geschlagen geben.

Wir mussten diesmal im Vorfeld einige Ausfälle kompensieren, so fielen mit Benett, Gleb, Ben und Elias quasi die ganze Abwehr aus und mit Torjäger Leon fehlte auch ein wichtiger Spieler.

Durch die vielen Umstellungen hatten wir zu Beginn der Partie Probleme den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten. Allerdings agierten wir bravourös in der Deckung und Julian zeigte an diesem Tag einmal mehr wie sicher er im Tor ist.

Nachdem unser Team immer mutiger im Angriff wurde bekamen wir auch gute Möglichkeiten um Tore zu schießen, eine davon konnte Leopold sogar zum 0:1 nutzen.

Nachdem Mark den Ball unglücklich im Strafraum an die Hand bekam, konnte der Gegner den Ausgleich erzielen.

Kurz vor der Halbzeit waren wir uns in der Abwehr zu sicher und Miersdorf konnte den 2:1 Treffer erzielen.

Nach der Halbzeit boten sich Chancen auf beiden Seiten, leider fehlte uns diesmal im Abschluss etwas die Genauigkeit und da wir nur 2 Wechsler hatten gingen unsere Kräfte zur Neige.

Zweimal wurden wir daraufhin ausgekontert und es stand 4:1.

In der Schlussminute gab es einen Zweikampf an der Seitenauslinie zwischen Sean und einem gegnerischen Spieler.

Die gegnerischen Fans, die sich direkt an der Seitenauslinie befanden entschieden auf Freistoß für Ihr Team.

Nicht nur das es ein klarer Verstoß der Fairplayregeln ist, dass sich Fans so nah am Spielfeld aufhalten, so griffen Sie auf das Spiel ein und beeinflussten mit dieser Entscheidung das Spiel.

Zu allem Überfluss führte Miersdorf den zweifelhaften Freistoß auch noch schnell aus, sodass gleich 2 freie Gegner vor Julian auftauchten und den Ball zum 5:1 versenkten.

Unser Team war sichtlich niedergeschlagen mit dem Ergebnis dieser Partie und die Trainer mussten viel Aufbauarbeit bei den Kindern leisten, da die Leistung keine Niederlage verdient hatte.

Bitter wenn man überlegt unter welchen Umständen man an diesem Tag das Spiel verlor. Dennoch kann man wieder auf die Leistung der Kinder aufbauen und diesen Schwung werden wir mit in die letzten 3 Spielen nehmen.

Späte hohe Niederlage für die Reserve

Altes Lager – DWH II 5:1

Unsere Reserve unterliegt am Ende etwas zu hoch im Alten Lager. Sollte sich hier in Deutsch Wusterhausen noch jemand über unseren Platz beschweren, den schleifen wir nach Niedergörsdorf zur Platzbegehung im Stadion der Fliegertechnischen Hochschule. Auf einem katastrophalen Rübenacker war es eine Art Ping-Pong Spiel in dem die Hausherren etwas mehr von der Partie hatten. Päplow per Freistoß und Günther mit Linksschuss am Tor vorbei waren die einzigen Chancen von uns. Auf der anderen Seite traf Holländer freistehend nach Flanke und mit dem Pausenpfiff erhöhte Michael Hönig per Foulelfmeter. Nach dem Seitenwechsel nahmen unsere Jungs die Zweikämpfe an. Vorher parierte aber Alex Kunath und Schmeckebier rettete auf der Linie. Dann kaschte SGBWAL-Keeper einen schönen Freistoß von Kevin Päplow aus dem Eck, ehe der Schütze wenig später mit einem langen hohen Pass Steve Günther auf die Reise schickte. Dieser überlupfte den Keeper und schob zum Anschluss ein. Dann die Knackszene. Manuel Pohl mit herrlichem Ball auf den eingewechselten Lubasch, doch der knallt das Leder über die Kiste. Im Gegenzug fiel das 3:1 und somit die Vorentscheidung. In der Endphase traf erneut Holländer mit einem überlegten Schuss von der Strafraumkante zum 4:1 und das herrliche Freistoßtor von Hönig war der Schlusspunkt. Eine verdiente Niederlage ohne einige Stammkräfte und unter Bedingungen, die unwürdig für ein Fußballspiel waren. Nächste Woche kommt Malterhausen nach Dotsch, wo wir wieder versuchen werden zu punkten und das auf einen einigermaßen besseren Platz.