DWH – Ruhlsdorfer Bc 3:3 (1.Männer, Kreisoberliga)

Die Gala gegen Waltersdorf konnte unsere Erste heute nicht mit einem Erfolg gegen Ruhlsdorf vergolden. Am Ende ist man aber mittlerweile fünf Spiele ungeschlagen und musste wieder ordentlich umbauen in der Startelf. Das machte sich in den ersten Minuten bemerkbar, wo Ruhlsdorf griffiger war und folgerichtig das 0:1 erzielen konnte. Mit den ersten beiden Chancen von Antonio Pilgrim und Hendrik Schwarz wurde unser Team dann mutiger. Felix Puls vergab dann die nächste gute Möglichkeit um auszugleichen. Von der rechten Seite zog er in die Box und scheiterte an Philip Schöne. Nach einer halben Stunde konterte Dotsch und Dominik Engelage zog davon von. RBC-Kapitän Noel Bastubbe brachte ihn auf dem Weg zum Tor zu Boden und wegen Notbremse mussten die Gäste nach Platzverweis eine Stunde in Unterzahl agieren. Nun sollte es mal wieder Strafstoß für uns nach Foulspiel an Tobias Weiland geben. Den ersten Versuch hielt Schöne, doch bewegte er sich wohl zu früh von der Linie. Schiri Hellblau ließ wiederholen und Felix Puls schob ins linke Eck zum Ausgleich ein. Vor dem Seitenwechsel verpasste Felix Puls sogar das Ding zu drehen. Seine Direktabnahme nach einer Flanke von Hendrik Schwarz segelte aber über das Tor. Nun kam man schwer in den zweiten Abschnitt. Die beste Medizin lieferte dagegen aber Hendrik Schwarz, der mit seinem Billardtor zum 2:1 traf. Was danach allerdings geschah, kann sich keiner so recht erklären. Als die Gäste per Strafstoß durch Luca Müller ausglichen, kamen wir mit der Überzahl erneut nicht klar. Angelino Nowara narrte dann auf der linken Seite erst Stefan Böhm, danach ließ er Stiller alt aussehen, um dann eiskalt zum 2:3 einzuschießen. Mehr Ballbesitz, Druck und Abschlüsse bringen nichts, wenn man hinten einfach zu viele Böcke schießt. Als Marco Stiller dann eine Diagonalpeitsche auf Dominik Engelage drosch, verarbeitete der das Leder, legte auf Felix Puls ab und was der macht, war einfach nur Weltklasse. Aus halblinker Position zirkelte er den Ball flach an alle vorbei ins lange Eck zum 3:3 ein. Trotz einiger Halbmöglichkeiten auf beiden Seiten, muss man sich als DWH mit dem Remis zufriedengeben.

Großen Respekt wollen dem jungen Schiedsrichterassistent Edgar Tillack vom SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen übermittelt, der in diesem nicht immer einfachen Spiel mit seiner jugendlichen Unbekümmertheit einen grandiosen Job machte.
Nun folgen die harten Partien gegen die Big Player der Liga. Man muss alles, aber auch alles reinhauen, um da zählbares zu holen. Gehen wir die letzten Wochen der Saison gemeinsam an.

DWH – FSV Admira 2016 3:1 (Frauen, Kreisliga)

Der Derbysieg geht in der Rückrunde an unsere Frauen. Arg ersatzgeschwächt tat man sich insbesondere vor dem Tor ein wenig schwer. Erste Versuche von Diana Detzner und Carina Boggasch verfehlten ihr Ziel. Dann zog Diana Detzner auf der rechten Seite an ihre Gegenspielerin vorbei und als ihr Schuss vom Pfosten wieder ins Feld sprang, musste Florentine Brosda nur noch einschieben. Einmal war man dann unachtsam und so steuerte Madleen Gippner auf unser Tor zu, doch traf sie nur den Pfosten. Nach der Pause nur noch Dotsch! Johanna Korn parierte sich gegen Carina Boggasch, Diana Detzner, Chiara Stenzel und Kim Barchmann in Höchstform, doch als Barchmann auf der Außenbahn dann eine Admira-Kickerin einschnürte und gnadenlos das obere Eck anvisierte, stand es 2:0 für uns. Sportskamerad Leichtfuß war es dann, der unsere Frauen besuchte. Man stand viel zu hoch und somit spielten sich die Gäste mit einem feinen Angriff zum Anschluss durch Lena Kunze. Im Gefühl hier doch noch was bewirken zu können, machte Admira Fehler. Unter Druck spielte Steffi Dietrich einen Pass auf Korn zurück, da diese von Kim Barchmann aber attackiert wurde und das Leder verlor, war unsere Spielerin die lachende Dritte, die zum 3:1-Endstand einschob.

Die vergebenen Tormöglichkeiten schmälern den verdienten Sieg etwas. Künftig muss man cleverer vor der Kiste sein, um solche Nummern klar für sich zu entscheiden. Dennoch – Derbysieg!!!

DWH – Ruhlsdorfer Bc 3:2 (D-Junioren, Kreisliga)

Im Kellerduell der Kreisliga konnte unsere D-1 einen Heimsieg gegen die Ruhlsdorfer Gäste feiern. Dies sah zu Beginn überhaupt nicht danach aus, weil man defensiv viel zu passiv und fehlerhaft spielte. Die Folge war das 0:1 durch einen Volleyschuss Jonas Hoese. Trotz erster Chancen von Magnus Blank und Mila Rabel gelang es dem RBC auf 0:2 zu erhöhen. Mila Rabel setzte sich nach Einwurf ihrer Schwester Lana wenig später gegen zwei Gegenspieler durch und verkürzte. Den Gong zur zweiten Hälfte setzte Devin Behr mit einem fulminanten Freistoß an die Latte. Nach einer Kurzpasskombi über Czaika und Rabel landete der Ball bei Joshua Sommer, der zum 2:2 einschießen konnte. Ruhlsdorf kam nur noch selten aus der eigenen Hälfte und nach vielen Zweikämpfen wurde es auch ruppig. Nachdem man einige gute Möglichkeiten zur Führung versiebte, konnte man in der Endphase doch noch jubeln. Erneut über Tim Czaika und Mila Rabel wurde Georg Hellmann freigespielt und der schloss zum 3:2-Sieg ab.
Schwer reingekommen, die zweite Hälfte beherrscht und fällt doch auf, wie oft man negativ im Spiel nach Fehlern kommuniziert. Minimiert man das und konzentriert man sich auf das Wesentliche, spielt man künftig erfolgreicher Fußballer.

DWH II – SG Niederlehme 1912 e. V. II 1:4 (2.Männer, 1.Kreisklasse)

Die Zweite verliert zwar gegen den Tabellenführer, doch lieferte man über weite Strecken ein ordentliches und engagiertes Spiel gegen die SGN-Reserve ab. So konnte man die ersten Annäherungen durch den Kopfball von Guiseppe Cutrino und den Schuss über das Tor von Norbert Boschan verzeichnen. Manfred Meinert ließ dann die erste Chance für die Niederlehmer liegen, die sich oft versuchten unser Team zurecht zu legen. Als Daniel Langer aus zentraler Position abzog und der Ball beim Abwehrversuch von Keeper Christian Layer eine Eigendynamik entwickelte, tippte das Leder hinter unseren Torwart ins Tor zum 0:1. Die beste Chance zum Ausgleich vergab dann Dennis Nemsow, der nach Steckpass von Cutrino plötzlich vor Christian Michalski stand, diesen aber anschoss. Vor der Pause konnte Lars Wandrei eine Flanke im Dotscher Strafraum annehmen, was schon mal nicht gehen darf, sich drehen und zum 0:2 einnetzen. Fast mit dem Anpfiff quasi zur zweiten Hälfte war die Sache mit dem 0:3 durch Kevin Groggert durch. Nun machte die SGN nicht mehr wie nötig und über den stets präsenten Daniel Ullrich kamen wir zum Anschlusstor. Kämpferisch war das bis zum Ende wirklich gut und dazu kam, dass Spieler wie Ramon Grubel ins kalte Wasser geschmissen worden sind und der gleich per Kopf hätte sein erstes Tor erzielen können. Das fiel auf der anderen Seite von Max Goeppinger, der freistehenden nach einem Freistoß am langen Pfosten nur den Innenspann hinhalten musste.
Man hat sich vernünftig gegen den Spitzenreiter verkauft – Punkt. Es waren ein-zwei Gegentore vermeidbar, aber man spielte auch wieder personell auf letzter Ritze. Kopf hoch und am kommenden Mittwoch den HSV Fortuna II im Nachholer in die Knie zwingen.

1.Männer wieder nur Remis

DWH – Heideseer SV Fortuna 1:1 (1.Männer, Kreisoberliga)

Erneut muss sich die Erste mit einem Zähler begnügen. Gegen den HSV Fortuna fehlte uns erneut eine Stange abwesender Spieler und Jungs der Reserve halfen wieder einmal aus. Es hätte eigentlich nicht besser laufen können zum Start, denn nach einer Minute wurde Dominik Engelage von Florian vom Hövel gelegt und es gab Elfmeter. Antonio Pilgrim wollte seinen Fehlschuss vom Mittwoch korrigieren, doch seinen kläglichen Versuch hielt Jeremy Fraundorf. Der Fehlschuss war Initiator für enorme Unsicherheit und so lenkte Florian Zosel quasi im Gegenzug einen Kopfball vom immer gefährlichen Anton Richter gegen den Pfosten. Offensiv waren die Gäste immer präsent, doch defensiv zeigte man Schwächen. Dominik Engelage nutzte so eine aus, zog ab, doch Fraundorf wehrte zur Ecke ab. Nun sollte eine Schrecksituation das Spiel unterbrechen. Unser Keeper Zosel stürmte Jonathan Wodrich und Jakub Chamier-Gliszynski und prügelte den Ball raus. Dabei erwischte er unseren Spieler so hart, damit dieser keine Luft mehr bekam. Der Heideseer Spieler handelte sofort und sorgte für Erste-Hilfe. Ganz starke Aktion Jona! Dann die nächste knifflige Situation für den Schiedsrichter und da lag der Unparteiische klar daneben. Nach einer Ablage von Pohl auf Hendrik Schwarz sprang Constantin Wodrich beim Rettungsversuch mit beiden Beinen in unseren Spieler. Klarer Elfmeter eigentlich, doch der Pfiff blieb aus. Auf der anderen Seite musste Zosel dann nochmal einen Drehschuss parieren, bevor es in die Pause ging. Das Spielniveau sank dann rapide ab im zweiten Abschnitt. Die Lufthoheit hatte zu 90% der Gast und wir waren im Mittelfeld nicht präsent in den Zweikämpfen. Auch wenn Marco Stiller noch zwei Möglichkeiten hatte, trudelte die Partie so vor sich hin. Es war lediglich in den Zweikämpfen noch Feuer drin. Die Überlegenheit im Zentrum war dann ausschlaggebend für das 0:1. Dominik Engelage und Felix Puls verlieren im Vorwärtsgang in einem unkontrollierten Zweikampf den Ball, der HSV nutzt die Höhe unserer Verteidigung aus und Gerd Milde steuerte von links auf Florian Zosel zu. Eiskalt tunnelte er unseren Schlussmann und wir lagen hinten. Den Nackenschlag verdaute man kurz und versuchte dann per Brechstange das Ausgleichstor zu erzielen. Felix Puls war es dann, der die Flanke in die Box brachte und da die Kugel zu Manuel Pohl abgefälscht wurde, konnte der das wichtige Ausgleichstor erzielen. Eine untypische Nummer dann zum Schluss. Ohne Nachspielzeit, trotz einiger Unterbrechungen, pfiff Daniel Läser die Partie ab.
Wieder einen Punkt gewonnen und auch einen Zähler mehr Abstand nach unten eingeheimst, doch nagt der Heimtrottel so ein wenig an uns. Am Mittwoch geht es dann weiter gegen Waltersdorf, wo wir schon mit einem Zähler zufrieden wären.

Ergebnisse vom Wochenende

+++Remis am Luch+++
Die 50er spielten am Abend 2:2 bei der SG Niederlehme 1912 e. V. .
Dirk Hensel und ein Gegner schossen unsere Tore.
+++F2 weiter im Siegmodus+++
Gegen den MTV Wünsdorf 1910 e.V. II gewinnt die F-2 das Punktspiel daheim mit 10:0.
Torschützen waren: 3x Romy, 3x Silan, 2x Elias, 1x Mario und Samuel.
Prima, weiter so!!!
+++Klarer Heimsieg der D-2+++
Gegen die SG Niederlehme 1912 e. V. gewinnt die D-2 deutlich mit 6:2.
3x Mila Rabel, Tim Czaika, Lion Cichy und Pascal Kautzky schossen die Tore.
+++F-1 verliert knapp – Steve Neumann trifft gegen seine Liebe+++
Die F-1 verlor heute leider knapp mit 3:4 beim SV Merkur Kablow-Ziegelei 1916 e.V. .
Ausgerechnet Steve Neumann rettet unser Ü32-Team einen Zähler und trifft gegen seine Liebe SG Schulzendorf zum 1:1.
+++Zwei Niederlagen am Sonntagmorgen+++
Unsere Frauen verlieren daheim deutlich mit 0:7 gegen den SV-Zernsdorf 1959 e.V.
Beim BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow e.V. hat auch die E-1 verloren. Beim 1:4 schoss Levi Wohlrab das Tor.
+++Remiskönig DWH+++
Gegen den Heideseer SV Fortuna spielt die Erste 1:1 und holt einen Punkt.
Manuel Pohl schoss unser Tor.

Einfach klicken und ihr kommt zu unserer aktuellen Ausgabe.

Stadionheft 24.Spieltag

+++Später Nackenschlag für unsere 1.Männer+++

DWH – SV Rangsdorf 28 e.V. 2:2 (1.Männer, Kreisoberliga)

Was war das wieder für eine unnötige Nummer im Nachholer gegen den SV Rangsdorf?! Vor dem Spiel hätten wir ein Remis mit Sicherheit unterschrieben, doch wie wir erneut in dieser Saison zwei Zähler liegen ließen, ist an Unvermögen nicht zu überbieten. Sportsfreund Wind, der ordentlich über Dotsch fegte, sollte unser 12.Mann sein, denn Rangsdorfs Angriffe verpufften quasi, weil die Bälle oft im Seitena oder Toraus landeten. Zweimal musste Brian Päplow aber dennoch wach sein. Als er einen Fernschuss nicht festhalten konnte, war er blitzschnell oben und vereitelte den zweiten Versuch. Wenig später war es ein fieser Distanzschuss von Bennet Noack, den Päplow irgendwie noch mit der Patsche am Pfosten vorbeilenkte. Rangsdorf legte sich uns mehrfach zurecht, aber leidenschaftlich verteidigten wir vor dem eigenen Kasten, was den Gegner mehr und mehr demoralisierte. Dazu kamen wir einmal durch und schossen durch die tolle Einzelaktion von Hendrik Schwarz die überraschende 1:0-Halbzeitführung. Nun hatten wir Rückenwind im zweiten Abschnitt und Toni Mruck wollte mal genauer wissen wie sich das spielt. Mit einem satten Strahl prüfte er Nico Hein, der sein Geschoss an das Lattenkreuz lenkte. Rangsdorf war nicht mehr so griffig und den Kampf unseres Teams nahm man selten an. Besonders unsere Verteidigung hat das klasse gemacht. Als Felix Puls dann Dominik Engelage schickte, dieser Hein ausguckte und Kevin Lemke bediente, stand es 2:0. Engelage war es wenig später erneut der Ballett im Strafraum machte und ein Verteidiger nicht mehr als ein Foulspiel übrig blieb. Den Elfmeter setzte Antonio Pilgrim leider über das Tor. Das wäre wohl die Vorentscheidung gewesen, zumal man nach einem rüden Foulspiel von Noack an Puls mit einem Spieler mehr am Werk war. Kompliment an Linienrichter Andreas Hellblau, der seinen Kollegen Barkowski von der Härte dieser Aktion überzeugte, denn der Unparteiische wollte es bei Gelb belassen, was eine absolute Fehlentscheidung gewesen wäre. Ja und dann kam die Nachspielzeit. Nach einem Freistoß tauchte ungedeckt Lucas Zabel auf am langen Pfosten und verkürzte. Als die Routiniers um Tom Franke und Marc Gangur den letzten Angriff setzten, gaben wir diese Führung in Überzahl aus der Hand, da Gangur mit dem langen Bein eher am Ball war als Brian Päplow. So saß man tief verbittert auf dem Rasen und registrierte erneut, wie kläglich man zwei Zähler liegen ließ.
Positiv ist wieder einmal das Engagement der Truppe gewesen, die sechs Spieler ersetzen musste und mit Jungs der Reserve den Kampf annahmen. Fakt ist aber, dass man sich gegen den HSV Fortuna am Sonntag mal belohnen muss!

DWH – MSV Zossen II 5:0 (1.Männer, Kreisoberliga)

Pflichtaufgabe gelöst und das ohne Glanz! Die Erste gewinnt das Heimspiel gegen den punktlosen Tabellenletzten und wusste dennoch in vielen Phasen nicht zu überzeugen. 20 Minuten Leerlauf, gefühlt 90% Ballbesitz und keine Kreativität hieß es seit Anpfiff. Die Ketten löste der Torwartfehler zum 1:0, als Felix Puls sein Freistoß nicht festgehalten wurde und Giuseppe Cutrino abstaubte. Nun lief der Motor etwas flüssiger und nach einem Diagonalball von Robin Schwarz und Kopfballvorlage von Engelage, landete die Kugel am langen Pfosten, wo Manuel Pohl zum 2:0 traf. Beim 3:0 erarbeitete sich Pohl an der rechten Strafraumkante das Leder, spitzelte durch zu Antonio Pilgrim und der nagelte die Pille trocken zum 3:0-Pausenstand ein. Mit Anpfiff zur zweiten Hälfte das gleiche Bild wie zu Beginn der Partie. Undurchsichtige Angriffsversuche die ins Nichts liefen oder tief stehende Gäste verteidigten mit den beiden Besten heute Patrick Laser und Steffen Wetzel beherzt sowie engagiert. Felix Puls fand dann beim 4:0 das Köpfchen von Kevin Lemke und als Puls wenig später wieder einen ruhenden Ball in die Box brachte, köpfte Marco Siwek gekonnt am kurzen Pfosten zum 5:0 ins eigene Tor ein. Einen richtig Guten hatte Zossen auch, wo Brian Päplow per Fußabwehr am kurzen Pfosten gegen David Reichert klärte. Dominik Engelage hätte in der Nachspielzeit noch erhöhen können, als er in eine Stiller-Flanke flog und der Keeper abwehrte.
Pflicht erfüllt! Der Klassenerhalt ist das noch lange nicht! Man muss sich den Arsch auch mal im Training aufreißen, um in solchen Spielen wie schon am kommenden Mittwoch gegen Rangsdorf was zu holen.
                                                                                                                                                              #nurderdwh💚🤍

DWH II – SG Wacker Motzen II 3:2 (2.Männer, 1.Kreisklasse)

Zum Sieg gequält hat sich unsere Zweite hintenraus in einem über viele Strecken unansehnlichen Fußballspiel. Das undurchsichtige Gekicke beider Teams wurde durch das 1:0 von Marco Schirmer, der per Kopf von Schröder in den Lauf geschickt wurde, etwas angetrieben. Nun war Dotsch‘s Reserve munterer im Spiel und konnte dank gütiger Mithilfe der Motzener das 2:0 auf die Tafel bringen. Steffen Schwietzke spielte den Ball unbedrängt Schirmer in die Beine, der legte quer und Falk Schröder schob ein. Daniel Ullrich kam dann mit Tempo, zog ab und zwang Motzens Keeper Max Schössow zu einer tollen Parade. Wacker II gelegentlich auch offensiv am Start, fehlte lediglich die zündende Idee für das Tor. Das erzielte in einer noch schwächeren zweiten Halbzeit unser Team zum 3:0. Saveli Kobets zirkelte den Ball wunderschön in den Knick. Wo wir beim Knick wären. Den bekam unsere „Zweete“ in der Folge und machte es noch einmal spannend. So traf Niclas Melchior per Freistoß-Bogenlampe über alle hinweg zum 1:3 und den Anschlusstreffer besorgte Steffen Schwietzke vom Punkt. Dieser kam aber zu spät und somit feierte unsere Reserve mal wieder einen Sieg.
Drei Punkte für das Selbstvertrauen ergattert und wieder spannend gemacht die Nummer! Wichtig ist das positive Gefühl heute mal wieder zu schnuppern, ein Spiel gewonnen zu haben.